Handschriftenbeschreibung 25734
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Melk, Stiftsbibl., Cod. 669 (901; Q 38) | Codex | 194 Blätter |
Inhalt
| Bl. 182v = Vaterunser, dt. Bl. 182v = Ave Maria, dt. Bl. 194r = 'Ad dandam fraternitatem'-Gebet, dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 155 mm |
| Schriftraum | 150-156 x 95-107 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 27-33 |
| Entstehungszeit | 2. Viertel 15. Jh. (Glaßner S. 220) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Glaßner S. 220) |
| Schreibort | Melk (Glaßner S. 220) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| cr, April 2022 |
|---|

