Handschriftenbeschreibung 25740
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Melk, Stiftsbibl., Cod. 776 (349; G 9) | Codex | I Blatt + 578 Seiten (aus 8 Teilen zusammengesetzt) |
Inhalt
| Teil VIII: S. 439-554 = medizinische Kompilation (Arzneibuch mit dt. Rezepten) S. 555-564 = Pflanzennamen und -beschreibungen mit dt. Übersetzung |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 150 mm |
| Schriftraum | wechselnd |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (Glaßner S. 294) |
| Schreibsprache | bair. (Glaßner S. 294) |
| Schreibort | Melk (Glaßner S. 294) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| cr, April 2022 |
|---|

