Handschriftenbeschreibung 25750
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Melk, Stiftsbibl., Cod. 871 (712; N 3 [1]) | Codex | (I) + 85 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-15; II: Bl. 16-85) |
Inhalt
| Teil I: Bl. 1v-15v = Johannes von Gmunden: Kalender 1466, lat. Bl. 1v-7r = zu Beginn jeder Seite Monatsnamen, dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 140 mm |
| Schriftraum | I: 182 x 115 mm; II: 145 x 93 mm (Bl. 85: 163 x 105 mm) |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | I: 48; II: 37 |
| Entstehungszeit | 1444 (Bl. 47v, 66v, 81v) |
| Schreibort | Melk (Glaßner S. 407) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| cr, Mai 2022 |
|---|

