Handschriftenbeschreibung 25757
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Melk, Stiftsbibl., Cod. 959 (3; A 4) | Codex | V + 208 + I* Blätter |
Inhalt
| Bl. 203r-205v = Formular für Frauenklöster, dt. Bl. 206v = Statut zur Bestrafung zuchtloser Klosterfrauen mit schwerer Klausur, dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 150 mm |
| Schriftraum | 168 x 101 mm (Bl. 203-208: 180 x 100 mm) |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 40 (Bl. 203-208: 44) |
| Entstehungszeit | 1455/56 Nachträge 1467 (Glaßner S. 456) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Glaßner S. 456) |
| Schreibort | Melk (Glaßner S. 456) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| cr, Mai 2022 |
|---|

