Handschriftenbeschreibung 25990
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Hildesheim, Dombibl., Hs. 695 | Codex | 249 Blätter (aus 2 Teilen zusammengebunde, I: Bl. 1-126; II: Bl. 127-249) |
Inhalt
| Lat. Psalter, darin dt.: Bl. 249v = Rezept(e) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 185 x 125 mm | ||
| Schriftraum | 135-140 x 90 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 17-18 | ||
| Entstehungszeit | Teil II: 14. Jh. (Stähli/Härtel/Giermann/Arnold S. 163-165) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| LS, sw, Januar 2022 |
|---|

