Handschriftenbeschreibung 26145
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Privatbesitz, Auktionshaus Ketterer, Hamburg, Nr. 2019/491,1 [Verbleib unbekannt] | Codex | 494 Blätter (exklusive der historisierten Initialen) |
Inhalt
| Ndl. Gebetbuch |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | ca. 145 x 105 mm |
| Schriftraum | ca. 100 x 65 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 24 |
| Besonderheiten | Mit 6 historisierten Initialen auf Pergament (aus einer anderen Handschrift) auf leeren Papierblättern montiert. Wappen-Exlibris und Besitzeintrag des Grafen Alexandre Keller von 1927. |
| Entstehungszeit | Anfang 16. Jh. (Ketterer Kunst Nr. 1) |
| Schreibsprache | ndl. (Ketterer Kunst Nr. 1) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Ketterer Kunst, Hamburg 2019, Nr. 1 [farbig] (4 Abbildungen) [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Januar 2025 |
|---|

