Handschriftenbeschreibung 26226
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Luzern, Provinzarchiv der Schweizer Kapuziner, PAL B1 | Codex | 175 Blätter |
Inhalt
| Lat. geistliche Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 126r = Schreibervermerk |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 200 x 145-150 mm | ||
| Schriftraum | 135-145 x 100-105 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 22 | ||
| Entstehungszeit | 1337 (Bl. 126r) | ||
| Schreibsprache | ostobd. (bair.) (Kamber/Mangold S. 412) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Kamber/Mangold 2019, S. 54 [= Bl. 4r, farbig] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Teresa Reinhild Küppers, April 2024 |
|---|

