Handschriftenbeschreibung 26354
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Bautzen, Domstiftsbibl., Cod. Le3, Einband | Fragment | Untere Hälfte eine Blattes |
Inhalt
| 'Meißner Rechtsbuch' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | <380> x 280 mm |
| Schriftraum | <260-270> x 195 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | <28-30> |
| Entstehungszeit | 4. Viertel 14. Jh. (Oppitz S. 254) |
| Schreibsprache | ostmd. Sprachraum (Sachsen?) (Oppitz S. 254) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Die Handschrift wurde zu Beginn des 17. Jh.s für Bucheinbände makuliert. Das Fragment dient als Einbandbezug für einen Sammelband mit zwei 1618 und 1617 erschienenen Drucken (VD17 23:282150K, VD17 32:735373P). Zu dem bisher unbekannten Fragment vgl. auch die Angaben bei Manuscripta Medievalia. |
| Februar 2023 |
|---|

