Handschriftenbeschreibung 2643
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 75 x 55 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 50 x 40 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 13 |
|---|
| Besonderheiten | Besitzeintrag Bl. 1r: Margaretha Elißabetha gielin von gielsberg |
|---|
| Entstehungszeit | Anf. 14. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | alem. (Längin S. 92) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Alfred Holder, Zwei Predigten des Lesemeisters Hugo von Constanz, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 9 (1878), S. 29-43 (mit Abdruck). [online]
- Hugo Ehrensberger, Bibliotheca Liturgica Manuscripta. Nach Handschriften der Großherzoglich Badischen Hof- und Landesbibliothek, Karlsruhe 1889, S. 69 (Nr. 18). [online]
- Theodor Längin, Deutsche Handschriften (Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe. Beilage II,2), Karlsruhe 1894 (Neudruck mit bibliographischen Nachträgen Wiesbaden 1974), S. 92, 177 (Nr. 96). [online]
- Heinrich Husmann, Tropen- und Sequenzenhandschriften (Répertoire International des Sources Musicales RISM B V,1), München/Duisburg 1964, S. 72f.
- Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, S. 61 (T 66).
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Alfons Semler (1913) |
| Joachim Heinzle, Dezember 2024 |