Handschriftenbeschreibung 26515
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 132 | Codex | I + 88 + I Blätter (enthält 2 Drucke des 16. Jh.s) | 
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 23v = Notizen, dt. Bl. 55r-v = Gebetsanweisung, dt. | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 216-221 x 175-185 mm | 
| Schriftraum | 155-195 x 90-160 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 34-37 (Bl. 52r-58r: 30) | 
| Entstehungszeit | 1516-1526 (Metzger) | 
| Schreibort | Wittenberg (Metzger) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Ergänzender Hinweis | Eine ausführliche Beschreibung von Wolfgang Metzger (Heidelberg) ist online verfügbar. | 
| Mitteilungen von Linus Ubl | 
|---|
| dk, Dezember 2021 | 
 
                    	 
		
