Handschriftenbeschreibung 26517
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| St. Florian, Stiftsbibl., Fragm. 32 | Fragment | 32 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-19v = Pseudo-Augustinus: 'Soliloquia animae ad deum', dt. Bl. 20r-32v = Bonaventura: 'Lignum vitae', dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 227 x 202 mm |
| Schriftraum | ca. 215 x 175 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 25-30 |
| Entstehungszeit | 3. Drittel 15. Jh. (Buchmayr S. 474) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Buchmayr S. 481) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Friedrich Buchmayr (St. Florian), Dezember 2023 |
|---|

