Handschriftenbeschreibung 26586
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Privatbesitz, Buchhändler Karl J. Trübner, Straßburg, Nr. 1886/37 [Verbleib unbekannt] | Codex | 163 Blätter |
Inhalt
| Gebetbuch |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | Oktav | ||
| Besonderheiten | Das Gebetbuch enthält auf 20 Blättern Nachträge = Anna Gräfin zu Hanau – "Auf dem letzten Blatt befindet sich eine Notiz über den Tod des Grafen Philipp zu Hanau und Herr zu Lichtenberg." | ||
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Trübner S. 11) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| dk, März 2022 |
|---|

