Handschriftenbeschreibung 26609
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 128 | Codex | 321 Blätter (aus 9 Teilen zusammengesetzt; II: Bl. 72-89; IX: Bl. 235-321) [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Teil II Bl. 72ra-89vb = 25 Sermones, lat., darunter vereinzelt dt. Sätze Teil IX Bl. 319v = Beschwörungsformel gegen Krankheit, dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 240 x 175 mm |
| Schriftraum | II: 180-185 x 130-135 mm; IX: 190-194 x 139-145mm |
| Zeilenzahl | II: 37-41; IX: 27 |
| Entstehungszeit | II: Mitte 14. Jh. (Fill S. 197); IX: 12. Jh. (Fill S. 205) |
| Schreibort | IX: Kremsmünster (?) (Fill S. 204) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Nur in Teil II und IX dt. Spuren. Vereinigung von VII und VIII um 1300,Vereinigung aller Teile beim Binden in der 2. Hälfte 15. Jahrhunderts. |
| Christina Jackel, sw, Februar 2023 |
|---|

