Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 26626

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Kremsmünster, Stiftsbibl., Fragm. VIII/ohne Signatur (1)Fragment3 Blätter aus Kremsmünster, Cod. 26

Inhalt 

S. 1 = Casus papales, dt.
S. 2-3 = Casus episcopales, dt.
S. 4 = leer
Bl. 3rv = diverse Notizen zu Rechnungen und Preisen

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
BlattgrößeBl. 1 u. 2: 215 x 145 mm; Bl. 3: 148 x 106-111 mm
SchriftraumBl. 1 u. 2: 165 x ca.120 mm; Bl. 3: ca. 130 x 100 mm
Spaltenzahl1
ZeilenzahlS. 1-3: 29, 31, 33
BesonderheitenDer ehemalige Trägerband stammt aus dem Nachlass des Petrus Gross von Trockau und kam 1521 nach Kremsmünster
Entstehungszeit2. Viertel 15. Jh. (Fill S. 222)
Schreibsprachebair.

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Hauke Fill, Katalog der Handschriften des Benediktinerstiftes Kremsmünster, Teil 2: Zimeliencodices und spätmittelalterliche Handschriften nach 1325 bis einschließlich CC 100), Katalogband (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 270; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters II,3,2), Wien 2000, S. 222.
  • Christina Jackel, Die Bibliothek lesen. Funktion und Dynamik des deutschsprachigen mittelalterlichen Textbestands im Stift Kremsmünster (Philologica Germanica 40), Wien 2021, S. 332f.; S. 314, 319, 324.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Christina Jackel, Januar 2024