Handschriftenbeschreibung 26701
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Privatbesitz, Hannelore Wendt, Korbach | Codex | II + 147 + III Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-v = leer Bl. 2r = Besitzeintrag Bl. 2v = Neuzeitlicher Eintrag Bl. 3r-109v = Passion der vier Evangelien (getrennt nach einzelnen Evangelisten) Bl. 109v-147v = Glaubenspraktische Texte, Gebet(e) und Fürbitten, darin: Bl. 109v-139r = Dietrich Kolde von Osnabrück; von Münster: Kleine Schriften ('Die doernen Crone onses heren Ihesu Cristi') |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 100 x 85 mm |
| Schriftraum | 95 x 65 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 10-12 |
| Besonderheiten |
|
| Entstehungszeit | um 1500 (Wendt/Wolf [2022] S. 23) |
| Schreibsprache | mndl./ripuar./thüring. (Wendt/Wolf [2022] S. 23); südwestnd./nordmd. Grenzraum (ripuar. mit starken Ausgleichstendenzen) (Wendt/Wolf [2024] S. 492f.) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen |
|
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| trk, sw, Juli 2025 |
|---|

