Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 26713

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
St. Paul im Lavanttal, Stiftsbibl., Cod. 102/3
(olim Cod. 27.5.28)
CodexNoch 113 Blätter

Inhalt 

Andachts- und Gebetbuch
Bl. 1r-78r = Passionsbetrachtung
Bl. 78v-95r = Gebet(e)
Bl. 95v-113v = Tagzeiten zum Leiden Christi

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße135 x 100 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl14
Besonderheiten
  • noch 46 von mindesten 48 Miniaturen (kolorierte Federzeichnung mit Blattgold für Nimben)
  • Schreiber: Jörg Langenmantel (vgl. Bl. 17v, 21r, 49v, 52v, 85r)
  • Bibliotheksprovenienz: Chorherrenstift Spital am Pyhrn
Entstehungszeit2. Viertel 15. Jh. (Cermann S. 46; manuscripta.at [Cermann]) gegen Spätdatierungen Ende 15. Jh. (Holter S. 406, Glaßner), Ende 15./Anfang 16. Jh. (Eisler S. 112, KdiH Bd. 8 1/2 S. 198 (vgl. dazu Cermann S. 53 [Anm. 60])
Schreibspracheschwäb. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 199)
SchreibortAugsburg (Cermann S. 51-55)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Cermann Abb. 1-14, 18 [= Bl. 15v, 16v, 18r, 19v, 20v, 22v, 24r, 25v, 27r, 28r, 29v, 31r, 33r, 49v, 95r]
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Bd. 8, 1/2 Abb. 62 [= Bl. 28r]
  • Holter Abb. 618-619 [= Bl. 39r, 60v]
Literatur
(Hinweis)
  • Beda Schroll, Catalogus codicum manuscriptorum ex monasteriis S. Blasii in Nigra Silva et Hospitalis ad Pyhrum montem in Austria nunc in monasterio S. Pauli in Carinthia (handschriftl. mit masch. Nachträgen), St. Paul 1868, S. 59 [Cod. 102/3 Der Kreuzweg = 27.5.28]. [online]
  • Robert Eisler, Die illuminierten Handschriften in Kärnten (Beschreibendes Verzeichnis der illuminierten Handschriften in Österreich 3), Leipzig 1907, S. 112 (Nr. 85) unter der Signatur XXVII/5, 28. [online]
  • Kurt Holter, Die Bibliothek. Handschriften und Inkunabeln, in: Die Kunstdenkmäler des Benediktinerstiftes St. Paul im Lavanttal und seiner Filialkirchen, bearb. von Karl Ginhart. Mit Beiträgen von Franz Balke, u.a. (Österreichische Kunsttopographie 37), Wien 1969, S. 340-441, hier S. 406, 408, 410; Abb. 618-619 [= Bl. 39r, 60v].
  • Christine Glaßner, Inventar der Handschriften des Benediktinerstiftes St. Paul im Lavanttal bis ca. 1600, Wien 2002. [online]
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 8,1/2 (Lanzelot - Legendare), München 2019, S. 198-200 (Nr. 73.19.1) und Abb. 62. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Regina Cermann, Ohne Anfang und Ende: Zum fragmentarischen Andachts- und Gebetbuch Cod. 102/3 in der Stiftsbibliothek St. Paul im Lavanttal, in: Quelle & Deutung VI. Beiträge der Tagung Quelle und Deutung VI am 27. November 2019, hg. von Balázs Sára (Series Antiquitas, Byzantium, Renascentia 47), Budapest 2021, S. 15-66 (mit Abb. 1-14, 18). [online]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Regina Cermann (Wien), sw, Januar 2023