Handschriftenbeschreibung 2674
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2745 | Codex | Noch 172 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-1v = Glaubensbekenntnis Bl. 2v-166v = Stundenbuch, dazwischen: Bl. 149r-152v = Psalm 50 Bl. 166v-168r = 'Veni creator spiritus' (Reimpaarübersetzung) Bl. 168r-168v = 'Salve regina' (deutsch) Bl. 168v-169v = Glaubensbekenntis |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 135 x 97 mm |
| Schriftraum | 90 x 55 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 13 |
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt (Psalm 50; Hymnus) |
| Besonderheiten | 3 Hände |
| Entstehungszeit | Anfang 14. Jh. (Mitteleuropäische Schulen, Textbd. S. 157); zwischen ca. 1314 bis vor 1324 (Schneider S. 26) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Menhardt S. 257) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1933) |
| Mitteilungen von Regina Cermann |
|---|
| Juli 2021 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

