Handschriftenbeschreibung 26740
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| London, Wellcome Institute of the History of Medicine, MS 539 | Codex | 95 Blätter |
Inhalt
| Lat.-dt. Medizinische Sammelhandschrift; darin dt.: Bl. 56v-65r = Regimen mit dt. und lat. Rezepten (u.a. von Burkard Sabelsam aus Salzburg) Bl. 66r-Ende = Dt. Rezepte von verschiedenen Händen |
Kodikologie
| Blattgröße | 210 x 150 mm |
|---|---|
| Besonderheiten | Besitzereintrag: Libellus iste est leonardi groczlin [?] de Sied [?] presbyteri [?] diocesis emptus pro 3 solidis. Anno/[m.d.] xxxi die Sanctae Scolasticae [?] (Bl. 1v; vgl. Moorat S. 398) |
| Entstehungszeit | 1501 (Bl. 65v; vgl. Moorat S. 39) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Kurzbeschreibung im Online-Katalog der Wellcome Collection: https://wellcomecollection.org/works/qnug2np2 |
| Mitteilungen von Iolanda Ventura |
|---|
| Jürgen Wolf, Januar 2024 |

