Handschriftenbeschreibung 26793
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. q. 16/2 | Codex | 379 Blätter | 
Inhalt
| lat.-dt. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 349v-352v = Rezepte gegen Pestilenz (meist dt.) sowie Mariengebet, darunter: Bl. 351v = Anselmus: 'Contra pestilenciam' Bl. 364v = Neujahrsbetrachtung Bl. 365r = Rezepte gegen Pestilenz | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 200 x 150 mm | 
| Schriftraum | wechselnd | 
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 296-307: 2) | 
| Zeilenzahl | wechselnd | 
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Thurn S. 119) | 
| Schreibort | Ebrach (Thurn S. 119) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| cr, Juli 2023 | 
|---|
 
                    	 
		
