Handschriftenbeschreibung 26817
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Privatbesitz, Galerie Bassenge, Berlin, Nr. 2023/122,1007 [Verbleib unbekannt] | Fragment | 1 Blatt |
Inhalt
| 'Speculum humanae salvationis', dt. Prosaübersetzung |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 178 mm |
| Schriftraum | 143 x 134 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 25 |
| Besonderheiten | 2 Miniaturen |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (Werner Hoffmann, briefl.); Ende 14./Anfang 15. Jh. (Bassenge S. 212) |
| Schreibsprache | (westl.) Ostfrk. (Werner Hoffmann, briefl.) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Bassenge 2023, S. 213 [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Regina Cermann, Werner Hoffmann |
|---|
| dk, Oktober 2023 |

