Handschriftenbeschreibung 26874
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 15090 | Codex | I + 10 + I Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-3v = Auslegung des Vaterunsers in ReimpaarenBl. 3v-4r = Von den TodsündenBl. 4r-6v = König Christus und Königin MariaBl. 6v = PriamelBl. 7r-9v = 'Die fromme (selige) Müllerin'Bl. 9v-10r = Gebete vor und nach der Kommunion (die zwei letzten gereimt) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 202 x 148 mm |
| Schriftraum | 159-162 x 103-105 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 26 |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (Menhardt S. 1384) |
| Schreibsprache | md. (Menhardt S. 1384) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1929) |
| Mitteilungen von Regina Cermann |
|---|
| cg, Mai 2024 |

