Handschriftenbeschreibung 26878
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Privatbesitz, Galerie Bassenge, Berlin, Nr. 2024/123,2890 [Verbleib unbekannt]
| Fragment | 16 Blätter |
Inhalt
| 'Vocabularius Ex quo' (unvollständig) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | [202 x 154] mm |
| Schriftraum | [149-154 x 122-141] mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | [28] |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (Bassenge S. 56) |
| Schreibsprache | ? |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Bassenge 2024, S. 56 (Abb. 2890) [= recto, farbig] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Das Fragment befand sich früher in der Privatsammlung Gerhard Eis (Hs. 110), zuvor wohl auch als Ms. 662 in der Privatsammlung Eduard Langer, Braunau (Böhmen) (Bassenge S. 57). |
| Mitteilungen von Max Schmitz |
|---|
| cr, September 2024 |

