Handschriftenbeschreibung 26935
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Privatbesitz, Antiquariat Reiss & Sohn, Königstein im Taunus, Nr. 2024/222,811 [Verbleib unbekannt]
| Fragment | 4 Blätter |
Inhalt
| Lat.-dt. Musikhandschrift, darin dt.: Heinrich Seuse: 'In dulci jubilo wir singen und sein fro' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | [110] x [180] mm |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. oder Anfang 16. Jh. (Reiss & Sohn S. 125) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | 1) Die vier Blätter sind auf der Auktion (und auch im Nachverkauf) nicht verkauft worden und gingen wieder an den unbekannten Einlieferer zurück. 2) Eine Publikation zu diesem bilang unbekannten Textzeugen ist von Stefan Rosmer (Bayreuth) für 'Maniculae' in Vorbereitung. |
| November 2024 |
|---|

