Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 27017

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Nürnberg, Staatsarchiv, Rep. 52a (Reichsstadt Nürnberg), Hs. Nr. 59 (früher Nr. 256)Codex316 Blätter

Inhalt 

Historische Sammelhandschrift; darin u.a.:
Bl. 1r-165r = Erhard Schürstab d. J.: 'Kriegsbericht'
Bl. 166r-298r = Aktenstücke
Bl. 309r-316r = Würzburger Urkunden

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
BlattgrößeQuart
Entstehungszeit1493 (vgl. Bl. 121v)
Schreibernennung
Bl. 121v: Nikolaus Fleischman [Finit Kalend. Marcy Anno etc. 93 manu Nicolai Fleischman.] (Staatsarchiv Nürnberg, S. 15) [Quelle]

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Repertorium "Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters". Ein bibliographisches und quellenkundliches Nachschlagewerk auf digitaler Grundlage zu den erzählenden Geschichtsquellen des mittelalterlichen Deutschen Reiches für die Zeit von ca. 750 bis 1500. [online] [zur Beschreibung]
  • Staatsarchiv Nürnberg. Reichsstadt Nürnberg. Handschriften (Repertorium Nr. 52a) (Findemittel der Staatlichen Archive Bayerns) [online]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Klaus Graf
Jürgen Wolf, April 2025