Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 27044

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Nürnberg, Stadtbibl., Theol. 378.2°, hinterer SpiegelFragment1 Blatt

Inhalt 

Lat.-ahd., medizinisches Glossar: 45 Glossen (Anfang)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße295 x 235 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl29
Entstehungszeit10. Jh. (Bergmann/Stricker)
Schreibspracheahd. (Jacobsen S. 4)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Jacobsen 2022, S. 153 [s/w] [Quelle]
Literatur
(Hinweis)
  • Peter Christian Jacobsen, Unbekannte Fragmente eines medizinisch-pharmakologischen  Sammelcodex des späten 10. Jahrhunderts.  Mit einem lateinisch-althochdeutschen Glossar, Erlangen 2022, S. 4 und S. 57-63 mit Textabdruck.
  • Rolf Bergmann und Stefanie Stricker, BStK Online. Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Max Schmitz
cr, Juni 2025