Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 2721

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 101CodexNoch 204 Blätter

Inhalt 

Gebetbuch für Nonnen (mit wenigen lat. Teilen)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße140 x 100 mm
Schriftraum95-100 x 65-67 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl18 (bis Bl. 159v), 14 (Bl. 162r-172v)
Besonderheitenvon mindestens 9 verschiedenen Händen; 18 ganzseitige Miniaturen
Entstehungszeitum 1310 (Hernad S. 96)
Schreibsprachebair. (Ochsenbein S. 386)

Forschungsliteratur 

AbbildungenIllustrationen:
  • Jerchel S. 71f., Abb. 2 [Bl. 45v], Abb. 3 [= Bl. 35r], Abb. 4 [Bl. 176r]
  • Die Zeit der frühen Habsburger S. 419 [= Bl. 34v]
  • Schmidt Abb. 15 [= Bl. 20v], 19 [= Bl. 175v] , 20 [= Bl. 35r], 22 [= Bl. 44v], 26 [= Bl. 45r], 39 [= Bl. 31v], 42 [= Bl. 173r], 45 [= Bl. 14v].
  • Suckale Tafel 52-53 [= Bl. 14v, 45r; Farbabb.]
  • Hernad Tafel VII [= Bl. 176r; Farbabb.], Abb. 310-325 [= Bl. 14v, 24v, 20v, 21r (Textseite), 27v, 28r, 28v, 29r (Textseite), 31v, 38v, 34v, 35r, 41v, 45v, 44v, 45r, 173r, 174r, 175v]
  • Schneider Tafelbd. Abb. 22 [= Bl. 77r]
Literatur
  • Johann J. Banga, Geistliche Gedichte, in: Anzeiger für Kunde des deutschen Mittelalters 2 (1833), Sp. 266-292, hier Sp. 276. [online]
  • Georg Leidinger, Verzeichnis der wichtigsten Miniaturen-Handschriften der Kgl. Hof- und Staatsbibliothek München, München 1912, S. 16 (Nr. 84). [online]
  • Erich Petzet, Die deutschen Pergament-Handschriften Nr. 1-200 der Staatsbibliothek in München (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,1), München 1920, S. 179-185. [online]
  • Heinrich Jerchel, Die bayerische Buchmalerei des 14. Jahrhunderts, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst N.F. 10 (1933), S. 70-109, hier S. 71f., Abb. 2-4. [online]
  • Die Zeit der frühen Habsburger. Dome und Klöster 1279-1379. Niederösterreichische Landesausstellung, Wiener Neustadt 12. Mai bis 28. Oktober 1979 (Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums N.F. 85), Wien 1979, S. 419 (Nr. 211).
  • Gerhard Schmidt, Eine Handschriftengruppe um 1300, in: Mitteilungen der Österreichischen Galerie 26/27 (1982/83), S. 9-64, hier S. 22-26, 61 Anm. 29f. und Abb. 15, 19-20, 22, 26, 39, 42, 45.
  • Robert Suckale, Die Regensburger Buchmalerei von 1350 bis 1450, in: Regensburger Buchmalerei. Von frühkarolingischer Zeit bis zum Ausgang des Mittelalters. Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Museen der Stadt Regensburg (Bayerische Staatsbibliothek. Ausstellungskataloge 39), München 1987, S. 93-110, hier S. 90f. (Nr. 75) mit Tafel 52-53.
  • Peter Ochsenbein, Deutschsprachige Privatgebetbücher vor 1400, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 379-398, hier S. 386f.
  • Jörn-Uwe Günther, Die illustrierten mittelhochdeutschen Weltchronikhandschriften in Versen. Katalog der Handschriften und Einordnung der Illustrationen in die Bildüberlieferung (tuduv-Studien, Reihe Kunstgeschichte 48), München 1993, S. 240, Anm. 6.
  • Béatrice Hernad, Die gotischen Handschriften deutscher Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek, Teil 1: Vom späten 13. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts. Mit Beiträgen von Andreas Weiner, Text- und Tafelband (Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München 5,1), Wiesbaden 2000, Textbd. S. 96f. (Nr. 153), Tafelbd. S. 7 (Tafel VII), S. 134-138 (Abb. 310-325). [online]
  • Florian Sepp, Bettina Wagner und Stephan Kellner, Handschriften und Inkunabeln aus süddeutschen Frauenklöstern in der Bayerischen Staatsbibliothek München, in: Nonnen, Kanonissen und Mystikerinnen. Religiöse Frauengemeinschaften in Süddeutschland. Beiträge zur interdisziplinären Tagung vom 21. bis 23. September 2005 in Frauenchiemsee, hg. von Eva Schlotheuber, Helmut Flachenecker und Ingrid Gardill (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 235; Studien zur Germania Sacra 31), Göttingen 2008, S. 317-372, hier S. 365.
  • Karin Schneider, Gotische Schriften in deutscher Sprache, II. Die oberdeutschen Schriften von 1300 bis 1350, Text- und Tafelband, Wiesbaden 2009, Textbd. S. 27f., Tafelbd. Abb. 22.
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungErich Petzet (1913)
März 2023