Handschriftenbeschreibung 2762
Aufbewahrungsorte
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 270 x 200 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 195 x 150 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 27 |
|---|
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. (Rockinger S. 59); 14. Jh. (Oppitz S. 358) |
|---|
| Schreibsprache | nd. (Rockinger S. 59; Oppitz S. 358) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Oppitz 1992 , S. 965 [= Bl. 1r, s/w], S. 966 [= Bl. 1v, s/w], S. 967 [= Bl. 2r, s/w], S. 968 [= Bl. 2v, s/w] [Quelle] |
|---|
| Literatur | - Ludwig Ritter von Rockinger, Berichte über die Untersuchung von Handschriften des sogenannten Schwabenspiegels VIII (Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 118, X. Abhandlung), Wien 1889, S. 59 (Nr. 41). [online]
- Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 29 (Nr. 139).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 358 (Nr. 80).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. III/1: Abbildungen der Fragmente, Köln/Wien 1992, S. 965-968.
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sophie Neumann |
|---|
| März 2025 |