Handschriftenbeschreibung 2786
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Soest, Stadtbibl., Cod. 27 | Codex | Noch 129 Blätter |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 235 x 175 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 200 x 140 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 33-39 |
|---|
| Entstehungszeit | um 1400 (Michael S. 170) |
|---|
| Schreibsprache | mnd. (Michael S. 170); westfäl. Abschrift einer ostndl. Vorlage (Schmitt S. 28*) |
|---|
| Schreibernennung | |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Gerhard Reidemeister, Die Überlieferung des Seelentrostes, Teil I, Diss. Halle 1915, S. 36. [online]
- Margarete Schmitt (Hg.), Der Große Seelentrost. Ein niederdeutsches Erbauungsbuch des vierzehnten Jahrhunderts (Niederdeutsche Studien 5), Köln/Graz 1959, S. 27*f. [online]
- Bernd Michael, Die mittelalterlichen Handschriften der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Soest. Mit einem kurzen Verzeichnis der mittelalterlichen Handschriftenfragmente von Tilo Brandis, Wiesbaden 1990, S. 170. [online]
- Robert Peters, Rezension über: Bernd Michael, Die mittelalterlichen Handschriften der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Soest. Mit einem kurzen Verzeichnis der mittelalterlichen Handschriftenfragmente von Tilo Brandis, Wiesbaden 1990, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung / Niederdeutsches Jahrbuch 117 (1994), S. 234-236, hier S. 236.
- Handschriftencensus Westfalen, bearbeitet von Ulrich Hinz (Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Münster 18), Wiesbaden 1999, S. 388 (Nr. 0872). [online]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Aloys Bömer (1911) |