Handschriftenbeschreibung 2861
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
London, Senate House Library, Closs/Priebsch Family Papers, Closs Box 67/ii
| Fragment | 10 horizontal auseinandergeschnittene Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra = 56ra = Konrad von Würzburg: 'Heinrich von Kempten' (L) Bl. 1va-7vb = 56va-63vb = Egenolf von Staufenberg: 'Peter von Staufenberg' (b) Bl. 8ra-8vb = 69ra-69vb = 'Der züchte lere' (p) Bl. 9ra-10vb = 85ra-86vb = 'Der Bussard' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | ca. <309> x 220 mm |
| Schriftraum | ca. <230> x 170 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | <28-33> |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Besonderheiten | zeitgenössische Blattzählung in römischen Ziffern am oberen Blattrand |
| Entstehungszeit | 4. Viertel 14. Jh. (Priebsch S. 4); 1380-1400 (Mihm S. 131); um 1380 (Flood S. 328) |
| Schreibsprache | elsäss. (Priebsch S. 5f.; Flood S. 328) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | August Closs (1937) (unter Bristol, Privatbibliothek Dr. August Closs, Ms. P. Germ. 1) |
| Mitteilungen von André Schnyder |
|---|
| August 2021 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

