Handschriftenbeschreibung 2996
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 24 | Codex | 259 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-259va = Berthold von Regensburg: Deutsche Predigten (A), in der Sammlung u.a. auch: Bl. 227va-230rb = Albrecht der Lesemeister: Predigt Bl. 230rb-235ra = 'St. Georgener Predigten' (Hd) Bl. 236ra-239rb = David von Augsburg: 'Der Spiegel der Tugend' Bl. 247va-248va = Bruder Albrecht: Predigt Bl. 248va-249va = Alhart: Predigt Bl. 249vb-251va = Bruder Albrecht: Predigten Bl. 253ra-253vb = Bruder Peter: Predigt Bl. 253vb-255rb = Bruder Thomas: Predigt Bl. 257rb-258vb = 'St. Georgener Predigten' (Hd) Bl. 258vb-259ra = 'Baumgarten geistlicher Herzen' [Auszug] (H 1) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 422 x 308 mm |
| Schriftraum | 320 x 190 mm |
| Spaltenzahl | 2 (Bl. 1rv [= Inhaltsverzeichnis]: 3) |
| Zeilenzahl | 42 |
| Besonderheiten | Auftragsarbeit für die Pfalzgräfin Elisabeth von Namur (vgl. Bl. 259va) |
| Entstehungszeit | 12. Dezember 1370 (vgl. Bl. 259va) |
| Schreibsprache | rheinfrk. |
| Schreibort | Heidelberg |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Günther Jungbluth (1938) |
| Karin Zimmermann (Heidelberg), Januar 2023 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

