Handschriftenbeschreibung 2997
                	
                	    				                	Aufbewahrungsort 
    				
            			
            				
            					| Institution | Art | Umfang | 
    					| Privatbesitz, Ernst Friedrich Mooyer, Minden [verschollen] | Fragment | 2 Blätter, am äußeren und unteren Rand beschnitten | 
    					    					Inhalt 
    					Kodikologie 
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|
| Blattgröße | unbekannt | 
|---|
| Schriftraum | unbekannt | 
|---|
| Spaltenzahl | 2 | 
|---|
| Zeilenzahl | 38 | 
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt | 
|---|
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Bartsch S. XVII) | 
|---|
| Schreibsprache | nd. | 
|---|
                    	                    	
    					Forschungsliteratur 
    					
                			
                                | Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|
| Literatur | Wilhelm Grimm, Bruchstücke aus einem Gedichte von Assundin, in: Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Westphalens 4,2 (1831), S. 127-136 (mit Abdruck). [online]Karl Bartsch (Hg.), Berthold von Holle, Nürnberg 1858, S. XVII. [online]Gabriele von Malsen-Tilborch, Repräsentation und Reduktion. Strukturen späthöfischen Erzählens bei Berthold von Holle (MTU 44), München 1973, S. 6.
 | 
|---|
| Archivbeschreibung | --- | 
|---|
                            
                        
                                        
            			
                            | Barbara Stiewe / Joachim Heinzle, April 2006 | 
|---|