| Literatur | Ludwig Bethmann, Altdeutsche Handschriften der Gräflich Schönbornschen Bibliothek zu Pommersfelde, in: ZfdA 5 (1845), S. 368-372, hier S. 371. [online]Wilhelm Schum, Erfurter Handschriften in auswärtigen Bibliotheken, in: Mittheilungen des Vereins für die Geschichte und Alterthumskunde von Erfurt 6 (1873), S. 253-279, hier S. 264. [online]Wieland Schmidt, Die vierundzwanzig Alten Ottos von Passau (Palaestra 212), Leipzig 1938 (Nachdruck New York 1967), S. 78-81 (Nr. 27). [online]Wilhelm Schonath, Katalog der Handschriften der Gräflich von Schönborn'schen Bibliothek zu Pommersfelden, Bd. IV: Nr. 301-372 (masch.), Pommersfelden 1951-1952, Nr. 320.Werner Besch, Sprachlandschaften und Sprachausgleich im 15. Jahrhundert. Studien zur Erforschung der spätmittelhochdeutschen Schreibdialekte und zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache (Bibliotheca Germanica 11), München 1967, S. 31 (Nr. 27).Norbert H. Ott, Deutschsprachige Bilderhandschriften des Spätmittelalters und ihr Publikum. Zu den illustrierten Handschriften der 'Vierzundzwanzig Alten' Ottos von Passau, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst [3. Folge] 38 (1987), S. 107-148, hier S. 111f.Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Gisela Fischer-Heetfeld, Bd. 1, München 1991, S. 195-197 (Nr. 4.0.48) und Abb. 84. [online] [PDF online] [zur Beschreibung]Lieselotte E. Saurma-Jeltsch, Spätformen mittelalterlicher Buchherstellung. Bilderhandschriften aus der Werkstatt Diebold Laubers in Hagenau, Bd. 2, Wiesbaden 2001, S. 98, 188 (Abb. 85).Spätmittelalterliche Bilderhandschriften aus der Bibliotheca Palatina - digital. [online]
 | 
|---|