Handschriftenbeschreibung 3111
Aufbewahrungsort
Inhalt
| Mitteldeutsches Rechtsbuch |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | [273] x 240 mm |
|---|
| Schriftraum | [227] x 148 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | [27] |
|---|
| Besonderheiten | zeitgenössische Blattzählung in römischen Ziffern (XXXIII, XXXVI) |
|---|
| Entstehungszeit | um 1400 (Schneider S. 216) |
|---|
| Schreibsprache | md. (Schneider S. 216) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 216. [online]
- Ulrich-Dieter Oppitz, Ergänzungen zu "Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften", in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germ. Abt. 128 (2011), S. 440-454, hier S. 450 (Nr. 1098ac).
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Karin Schneider (Herrsching), September 2011 |