Literatur | - Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 220 (Nr. 978).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 747 (Nr. 1234).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. III/2: Abbildungen der Fragmente, Köln/Wien 1992, S. 1821-1828.
- Hans-Jochen Schiewer / Hans-Jörg Leuchte, Wurm, Nikolaus, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1441-1449, hier Sp. 1443.
- Frank-Michael Kaufmann (Hg.), Glossen zum Sachsenspiegel-Lehnrecht. Die längere Glosse, Teil 3 (MGH Fontes iuris Germanici antiqui, Nova series IX,3), Hannover 2013, S. 1099.
- Frank-Michael Kaufmann, Zu neu aufgefundenen Fragmenten der Wurm'schen Glosse zum Sachsenspiegel-Lehnrecht, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 70 (2014), S. 611-636 (mit Abdruck von [a]-[e]).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Ergänzungen zu "Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften", in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germ. Abt. 132 (2015), S. 463-478, hier S. 466 (Nr. 581b) und S. 473 (Nr. 1234).
|
---|