Handschriftenbeschreibung 3218
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 215 x 145 mm |
|---|
| Schriftraum | 146 x 83 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 27 |
|---|
| Entstehungszeit | Ende 14. Jh. /Anfang 15. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | bair. (?) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Franz Joseph Mone, Legende der h. Getruwe (d. i. Fides), in: Anzeiger für Kunde der teutschen Vorzeit 7 (1838), Sp. 581-583 (Abdruck des dt. Teils). [online]
- Hartmann J. Zeibig, Die deutschen Handschriften der Stiftsbibliothek zu Klosterneuburg, in: Serapeum 11 (1850), S. 101-109, 123-125, hier S. 105f. (Nr. 45). [online]
- Hermann Pfeiffer und Berthold Černík, Catalogus codicum manu scriptorum, qui in bibliotheca Canonicorum Regularium s. Augustini Claustroneoburgi asservantur, Bd. 3-6 [handschriftl.], [o.J., Anfang 20. Jh.], hier Bd. 6, S. 710-712. [online]
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Christine Glaßner (Wien), März 2021 |