Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 3398

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Schlettstadt / Sélestat, Stadtbibl., Ms. 69Codex180 + II Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-3v = leer
Bl. 4ra-169va = Otto von Passau: 'Die 24 Alten' (Schmidt Nr. 29)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße280 x 205 mm
Schriftraum214-221 x 147 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl31-39
Besonderheiten24 kolorierte Federzeichnungen; mit Schreibernennung: Jacop Leistenmacher (Bl. 178v)
Entstehungszeit1430 (vgl. 178v; vgl. Adam S. 109, Samaran/Marichal S. 361)
Schreibspracheelsäss. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 204)
SchreibortSélestad (Schlettstadt im Elsass) (Bl. 178v; vgl. Samaran/Marichal S. 361)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Jerchel S. 48 (Abb. 18) [= S. 12]
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Abb. 113, 116 [= Bl. 3v, 149v]
  • Strasbourg 1400, S. 145 [= Bl. 3v (in Farbe)]
Literatur
(Hinweis)
  • Heinrich Jerchel, Spätmittelalterliche Buchmalerei am Oberlauf des Rheins, in: Oberrheinische Kunst. Jahrbuch der oberrheinischen Museen 5 (1932), S. 17-82, hier S. 48 (Abb. 18), 79f. [online]
  • Wieland Schmidt, Die vierundzwanzig Alten Ottos von Passau (Palaestra 212), Leipzig 1938 (Nachdruck New York 1967), S. 82-84 (Nr. 29). [online]
  • Paul Adam, L'humanisme à Sélestat. L'école, les humanistes, la bibliothèque, Sélestat 1962, S. 109. [S. 95-145 online]
  • Charles Samaran et Robert Marichal, Catalogue des manuscrits en écriture latine portant des indications de date, de lieu ou de copiste, Tome V: Est de la France, Paris 1965, S. 361 und Tafel XCII. [online]
  • Werner Besch, Sprachlandschaften und Sprachausgleich im 15. Jahrhundert. Studien zur Erforschung der spätmittelhochdeutschen Schreibdialekte und zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache (Bibliotheca Germanica 11), München 1967, S. 32 (Nr. 29).
  • Pius Künzle, Heinrich Seuses Horologium sapientiae. Erste kritische Ausgabe unter Benützung der Vorarbeiten von Dominikus Planzer OP (Spicilegium Friburgense 23), Freiburg/Schweiz 1977, S. 359.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Gisela Fischer-Heetfeld, Bd. 1, München 1991, S. 204f. (Nr. 4.0.54) und Abb. 113, 116. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Strasbourg 1400. Un foyer d'art dans l'Europe gothique. Catalogue sous la direction de Philippe Lorentz, Strassburg 2008, S. 144f. (Nr. 9) [Philippe Lorentz].
ArchivbeschreibungWieland Schmidt (1930)
Mitteilungen von Klaus Graf
sw, April 2023