Handschriftenbeschreibung 3453
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1578 [verschollen] | Codex | 97 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = Gebet Bl. 1v-2r = Einnahmen- oder Ausgabenverzeichnis von 1480/81 Bl. 3r-97v = 'Der goldene Spiegel der armen sündigen Seele' Bl. 97v = Rezept |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 205 x 145 mm |
| Schriftraum | 150-160 x 100 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 22-23 |
| Entstehungszeit | 1478 (vgl. Bl. 97r) |
| Schreibsprache | alem. (Ruh Sp. 91); rheinfrk. (Krüger S. 110) |
| Schreibort | Heidelberg (vgl. Bl. 97r) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Emil Henrici (1912) |
| Januar 2023 |
|---|

