Handschriftenbeschreibung 3652
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 518 | Fragment | 2 Doppelblätter + unterer Teil eines Doppelblattes |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 115-120 x 90 mm |
|---|
| Schriftraum | 100 x 70 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 22-23 |
|---|
| Besonderheiten | Bl. 6 von anderer Hand |
|---|
| Entstehungszeit | Anfang 14. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | 'Secretum secretorum': ostfrk.-thür. (Hirth S. 497) Kreuzauffindungslegende: rheinfrk. (Hagenmaier [1988] S. 143) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | - Farb-Abbildung des Fragments
- Hirth 1974, S. 497 [= Bl. 1r], S. 498 [= Bl. 3r] [Quelle]
|
|---|
| Literatur | - Wolfgang Hirth, Die älteste deutsche "Sirr-al-Asrār"-Überlieferung. Zur hoch- und spätmittelalterlichen Tradierung arabischer Diätetik, in: Medizinische Monatsschrift 28 (1974), S. 495-501 (mit Teilabdruck).
- Winfried Hagenmaier, Die Handschriftensammlung Franz Karl Grieshabers (1798-1866) in der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau (Hausarbeit zur Prüfung für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken), Köln 1975, S. 81. [online]
- Winfried Hagenmaier, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek und die mittelalterlichen Handschriften anderer öffentlicher Sammlungen (Kataloge der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau 1,4), Wiesbaden 1988, S. 143. [online]
- Regula Forster, Das Geheimnis der Geheimnisse. Die arabischen und deutschen Fassungen der pseudo-aristotelischen Sirr al-asrār / Secretum secretorum (Wissensliteratur im Mittelalter 43), Wiesbaden 2006, S. 135.
- Wolfgang Beck, Deutsche Literatur des Mittelalters in Thüringen. Eine Überlieferungsgeschichte (ZfdA. Beiheft 26), Stuttgart 2017, S. 139.
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Richard Newald (1927) |
| Mitteilungen von Sine Nomine, Hannah Witteveen |
|---|
| Februar 2023 |