Handschriftenbeschreibung 3672
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Prag, Nationalbibl., Cod. Osek.13
| Codex | 258 Blätter |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 220v-225r = Predigt(en) In dedicacione ecclesie (Sanctificavi domum istam et erunt oculi mei ibi ... Die Wort die ich gesprochen habe, die sint eygentlich zcu Gelegit dissem heilligin Gotis Husse ... - ... also das wir teilhafftig werdin, der ewigin Freude des Hymmels, das helffe uns Got, der Vater unde der Son unde der Heilige Geist. Amen et cetera) Bl. 254v-257r = Predigt(en) (Hec est dies, quam fecit Dominus, exultemus et letemur in ea. Die Wort die ich gesprochin habe zcu Latin, die hat gesprochin der Propheta David, von dessem hutigen lobelichin Tage ... - ... das wir ewiclich nymmer von Im gescheiden werden, das helffe mir unde uch der Vater unde der Son unde der Heilige Geist. Amen. etc.) [Die Bll. 190v, 191r-192r, 257v sind leer] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 214 x 145 mm |
| Schriftraum | 140-155 x 92-96 mm |
| Zeilenzahl | 27-36 (Bl. 226-243: 41) |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Wohlmann S. 124): 1. Hälfte 15. Jh. (Dostal) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Ohne Name (1909) |
| Mitteilungen von Miloš Dostál |
|---|
| sw, September 2023 |

