Handschriftenbeschreibung 3703
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 357 | Codex | I + 369 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 1r-8r = Register Bl. 8v = leer Bl. 9r-192v = Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' (m4) Bl. 193r-197r = Konrad Bömlin: Predigten (Eucharistiepredigt, Auszug) Bl. 197v-220r = Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' Bl. 245v-256r = Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' [Auszüge] Bl. 256r-316v = 'Von der elenden sele' Bl. 316v-330r = Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch II für Frau Elisabeth Ebran' Bl. 330r-330v = 'Absage an die falsche Welt' (A) Bl. 332r-336r = Vaterunserauslegung Bl. 336v, 360r-367v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 218 x 150 mm |
| Schriftraum | 135-145 x 90 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 22-28 |
| Entstehungszeit | 3. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 48) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 48) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Georg Kriesten (ohne Jahr) |
| Ergänzender Hinweis | 367 gezählte Blätter, da die Foliierung 182 und 281 doppelt zählt |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, mt, April 2025 |

