Handschriftenbeschreibung 3831
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2931 | Codex | Noch 66 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r-58r = Hadamar von Laber: 'Die Jagd' (a) Bl. 58r-64v = 'Der Sperber' (w4) Bl. 65r-66v = Vier Gedichtentwürfe  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 222 x 142 mm | 
| Schriftraum | 168 x 91 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 30-37 | 
| Strophengestaltung | Bl. 1r-58r: Strophen abgesetzt | 
| Versgestaltung | Bl. 1r-64v: Verse abgesetzt Bl. 65r-66v: Verse nicht abgesetzt  | 
| Entstehungszeit | Mitte 14. Jh. (Menhardt S. 632) | 
| Schreibsprache | bair.-österr. (Menhardt S. 632) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur | 
  | 
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1929) | 
| Mitteilungen von Sine Nomine | 
|---|
| Barbara Stiewe, November 2012 | 
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.
                    
            		
            		
					
					
                            		
                    	
		
