Handschriftenbeschreibung 3867
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
München, Staatsbibl., Cgm 9298
| Codex | 106 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-74rb = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' Bl. 74rb = Verse (Sinnsprüche) Bl. 74va-100vb = Johannes von Buch: 'Richtsteig Landrechts' (Stück vom Musteil als Art. 57-51) Bl. 101ra-104rb = 'Schwabenspiegel' (Lehnrecht, 10 Art.) Bl. 105ra-105va = Gedicht: 'Das andere Land' Bl. 106ra-va = Gedicht: 'O geselle nu spare din gut' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 288 x 219 mm |
| Schriftraum | 205 x 185 mm |
| Spaltenzahl | 2 (Bl. 105r: 3) |
| Zeilenzahl | 31 |
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Oppitz [1990] S. 674) |
| Schreibsprache | westmd. und nd. (Oppitz [1990] S. 674) |
| Schreibort | Soest (?) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Gerhard Thiele (1938) |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine |
|---|
| sw, Oktober 2021 |

