Handschriftenbeschreibung 3935
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Privatbesitz, Mark Mersiowsky, Tübingen, Fragm. ms. 94 | Fragment | 1 Querstreifen aus einer Außenspalte |
Inhalt
| 'Christherre-Chronik' (Fragm. 94) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | [136 x 41] mm |
| Schriftraum | [136 x 41] mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | <46> |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Besonderheiten | Raum für Illustrationen ausgespart |
| Entstehungszeit | 4. Viertel 15. Jh. (Plate S. 44) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Plate S. 44) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Mark Mersiowsky |
|---|
| November 2020 |

