Handschriftenbeschreibung 4073
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Trier, Stadtbibl., Mappe X, Fragm. 5 | Fragment | 4 Doppelblätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-2ra = Hermann von Fritzlar: 'Heiligenleben' Bl. 2ra-7va = 'Lucidarius' (T2) Bl. 7va-8vb = Physiognomik (Prosafassung) [Nachtrag] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 185 x 150 mm |
| Schriftraum | 160 x 110-115 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 31 |
| Entstehungszeit | Mitte bis 2. Hälfte 14. Jh. (Bushey S. 296) |
| Schreibsprache | rheinfrk. [Nachtrag Bl. 7va-8vb: nd.] (Bushey S. 297) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Ruge 2017, S. 45 (Abb. 18) [= Bl. 1vb, farbig], S. 47 (Abb. 19) [= Bl. 2r, farbig], S. 49 (Abb. 20) [= Bl. 8v, farbig] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Adolf Becker (1911) [Sammelbeschreibung zu Mappe X, hier Bl. 14f.] |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| August 2023 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

