Handschriftenbeschreibung 4157
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Prag, Archiv der Prager Burg / Bibl. des Metropolitankapitels, Cod. G 45 | Codex | 106 Blätter |
Inhalt
| 'Di tutsch kronik von Behem lant' Bl. 1ra-7ra = Abriß der bömischen Geschichte Bl. 7ra-103rb = 'Dalimil' (Reimfassung) Bl. 103v–104v, 106r = leer Bl. 105r-v = Begleitbrief, lat. (17. Jh.) Bl. 106v = Schriftproben |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 285 x 210 mm |
| Schriftraum | 180-190 x 160-170 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 20-22 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Besonderheiten | Textverlust auf Bl. 1rb-2va durch Beschädigung am Rand der Handschrift (Brom [2009] S. 53) |
| Entstehungszeit | 1389 (Bl. 103rb) |
| Schreibsprache | ostmd. mit bair. Merkmalen (Brom [2004] S. 164) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Bl. 105 und 106 nachträglich angenäht (Brom [2009] S. 53). |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Christian Irsfeld (Prešov), mt, November 2022 |

