Handschriftenbeschreibung 4195
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 28 | Codex | 208 Blätter |
Inhalt
| Bl. 2r-81v = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit' Bl. 93rb-94va = Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' (Streuüberlieferung) Bl. 102vb-106rb = 'Von den drîn fragen' Bl. 107v-139r = Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' Bl. 170r-177rb = 'Christus und die sieben Laden' (Schmidt Nr. 6 / 13) Bl. 177va-193vb = 'Die Schule der Tugenden' ('Zwei Schulen der Weisheit') |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 203 mm |
| Schriftraum | 235 x 145 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 31-32 |
| Entstehungszeit | 2. Viertel 15. Jh. (Zimmermann S. 78) |
| Schreibsprache | alem. mit bair. Formen (Zimmermann S. 78) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Eckhart Triebel |
|---|
| cr, März 2023 |

