Handschriftenbeschreibung 4254
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 160 x 110 mm |
|---|
| Schriftraum | 135 x 70 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 26 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | Ende 14. / Anfang 15. Jh. (Klapper S. 5) |
|---|
| Schreibsprache | nd. (Psilander [1901] S. Vf.) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Heinrich Hoffmann, Aus einer mittelniederdeutschen Auslegung der Offenbarung Johannis, in: Altdeutsche Blätter 1 (1836; Nachdruck Hildesheim/New York 1978), S. 283-286. [online]
- Hjalmar Psilander (Hg.), Die niederdeutsche Apokalypse (Upsala universitets årsskrift), Uppsala 1901, S. Vf. [online]
- Hjalmar Psilander (Hg.), Hochdeutsche und niederdeutsche Fragmente. Apokalypse, Antichrist, Leben der Apostel (Uppsala Universitets Årsskrift), Uppsala 1905, S. 134-137 (Abdruck).
- Göber-Katalog: Katalog rękopisów dawnej Biblioteki Uniwersyteckiej we Wrocławiu [Katalog der Handschriften der ehemaligen Universitaetsbibliothek Breslau], 26 Bde. (handschriftl. und masch.), Breslau ca. 1920-1940, Bd. 9, Bl. 330 (Nr. III). [online]
- Hans Kienhorst, Lering en stichting op klein formaat. Middelnederlandse rijmteksten in eenkolomsboekjes van perkament, Bd. II: Handschriften (Miscellanea Neerlandica 32), Leuven 2005, S. 374 (D76).
|
|---|
| Archivbeschreibung | Joseph Klapper (1905) |
| Nathanael Busch, Mai 2023 |