Handschriftenbeschreibung 4366
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA Msc. A 2° 31
| Codex | 162 Blätter |
Inhalt
S. 1a-135b = 'Alter Kulm' S. 136a-242a = 'Magdeburger Fragen' (Unsystematische Fassung) S. 242a-279b = 'Meißner Rechtsbuch' (Auszug) S. 279b-285b = Kulmer Schöffensprüche S. 285b-324a = Magdeburger Schöffensprüche für Thorn S. 324a-329a = Eberhard von Wesentau: Ordnungen des Ermlandes (1435) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 320 x 210 mm |
Schriftraum | 235 x 150 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 36-43 |
Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. |
Schreibsprache | md. |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Kristina Freienhagen-Baumgardt |
---|
Ralf G. Päsler, Juli 2014 |