Handschriftenbeschreibung 4463
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Berlin, Staatsbibl., mgq 90 | Codex | 400 Blätter (aus zwei Teilen zusammengebunden, I: Bl. 1-94; II: Bl. 96-400) |
Inhalt
I Bl. 1r-94r = Albertus Magnus: 'Super missam' ('De sacrificio missae' / 'De eucharistiae sacramento'), dt. II Bl. 96r-144r = Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' Bl. 158v-202v = Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' Bl. 203r-234r = u.a. Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' (Teilüberlieferung der Fassung C) Bl. 214r-218v = 'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Hieronymus zugeschrieben) Bl. 231v-233r = 'Christus als Koch' Bl. 234r-241v = 'Vaterunserauslegung Sanctus Thomas' (dt.) Bl. 375ra-384rb = Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' (Auszüge) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 206 x 145 mm |
Schriftraum | wechselnd |
Spaltenzahl | 1 (Bl. 375-384: 2) |
Zeilenzahl | wechselnd |
Besonderheiten | Vorbesitzer: Daniel Sudermann (Degering S. 14) |
Entstehungszeit | Ende 14. Jh. [Teil I], um Mitte 15. Jh. [Teil II] (Schneider S. XLV) |
Schreibsprache | elsäss. [Bl. 1-94, 243-400] und nordbair. [Bl. 96-236] (Schneider S. XLV) |
Schreibort | s.u. Ergänzender Hinweis |
Forschungsliteratur
Literatur (in Auswahl) |
|
---|---|
Archivbeschreibung | Kurt Vogtherr (1934) 19 Bll. |
Ergänzender Hinweis | Die Hs. trägt eine mit Quarzlampe lesbare mittelalterliche Signatur des Straßburger Dominikanerinnenklosters St. Nikolaus in undis (Hinweis von Balázs J. Nemes vom 4.11.2011). |
Mitteilungen von Balázs J. Nemes, Sine Nomine, Eckhart Triebel |
---|
cg, sw, April 2022 |