Handschriftenbeschreibung 4597
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stuttgart, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 123 | Codex | 246 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1-142 = Wilhelm Werner von Zimmern: 'Vergänglichkeitsbuch/Zimmern'scher Todtentanz, darin u.a.: Bl. 1r-v = 'Geistliches ABC' Bl. 1v-3r = Hans Sachs: 'Ermahnung zum Tod' Bl. 3v-4r = 'Vom rechten Leben zur Vorbereitung auf den Tod' Bl. 4r-22r = 'Spiegelbuch' (Z3) Bl. 37v-38r, 39r, 40r = Freidank: Sprüche Bl. 74r-75v = 'Jammerruf des Toten' (Version 3) (Dz) Bl. 142-242 = 'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 3c: 'Spiegel des kranken und sterbenden Menschen' (jüngere Bearbeitung) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 315 x 205 mm |
| Schriftraum | Bl. 35v-40r: 215-235 x 140-165 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | Bl. 35v-40r: 26-33 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Besonderheiten | 119 Deckfarbenminiaturen |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 16. Jh. (Roth/Honemann S. 53) |
| Schreibsprache | schwäb. (Repertorium der Freidank-Überlieferung) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Bei der Handschrift handelt es sich um eine Abschrift von Stuttgart, Landesbibl., Cod. Donaueschingen A III 54 (vgl. Bolte S. 132; Repertorium der Freidank-Überlieferung) |
| Mitteilungen von Hauke Hillebrecht, Gisela Kornrumpf |
|---|
| sw, cr, Januar 2024 |

